Tageslosung
Terminkalender
Seit Frühjahr 2025 wächst und blüht es in unserem Naschgarten und es konnten auch schon Himbeeren, Erdbeeren und Johannisbeeren geerntet werden.
So ein Garten benötigt aber auch Pflege ...
Wenn Sie mithelfen möchten gibt es am 20.9. eine fachkundige Anleitung von Karin Depner, die an der Anlage des Naschgartens beteiligt war.
Wir treffen uns um 10 Uhr direkt am Naschgarten in der Büchenbacher Anlage, Nähe der Martin-Luther-Kirche
Schön, dass Sie bei der Kirchengemeinde Erlangen Martin-Luther vorbeischauen!
Hier finden Sie unsere aktuellen Gottesdienstzeiten:
Martin-Luther-Kirche, Bamberger Str. 18, Erlangen Büchenbach
- Sonntag, 21. September: 9.30 Uhr Gottesdienst (Stengel)
- Sonntag, 28. September: 11 Uhr Gottesdienst mit Chor (Küfner)
- Sonntag, 5. Okbober: 9.30 Uhr Erntedankgottesdienst mit Abendmahl (Barth)
- 19 Uhr Friedensgebet in der Apostelkirche
- 19 Uhr Friedensgebet in der Apostelkirche
- Sonntag, 12. Oktober: 18 Uhr Abendgottesdienst (Stengel+Konfis)
- Sonntag, 19. Oktober: 9.30 Uhr Gottesdienst (Stahl)
- Sonntag, 26. Oktober: 11 Uhr Gottesdienst für Klein bis Groß (Seitzinger)
- Sonntag, 2. November: 9.30 Uhr: Musikalischer Abendmahlsgottesdienst mit Chor "Queerubium" (Barth)
Christuskirche, Wildentenweg 2, Erlangen-Dechsendorf
- Samstag, 20. September: 10 Uhr - anl. 60 Jahre Campingclub Rangau: Gottesdienst im Festzelt auf dem Campingplatz (Seitzinger)
- Sonntag, 21. September: 11 Uhr Gottesdienst für Klein bis Groß: Wir erkunden die Bedeutung des Abendmahls und feiern es gemeinsam (Barth)
- Sonntag, 28. September: 11 Uhr Erntedankgottesdienst und anschl. Herbstfest (Seitzinger)
- Sonntag, 5. Oktober: 11 Uhr Abendmahlsgottesdienst (Wangemann)
- Sonntag, 19. Oktober: 11 Uhr Gottesdienst für Klein bis Groß (Seitzinger)
- Sonntag, 26. Oktober: 9.30 Uhr Gottesdienst (Küfner)
- Sonntag, 2. November: 11 Uhr Abendmahlsgottesdienst (Barth)
---
Hier finden Sie unsere Gottesdienste zum NACHHÖREN:
https://www.mlk-er.de/gottesdienste/gottesdienste-zum-nachhoeren
---
Wir haben im Gottesdienstraum eine Induktionsschleife. Die Bänke, auf denen man sitzt, um diese zu nutzen sind mit diesem Zeichen gekennzeichnet.
Die Weihe der Christuskirche und das Erntedankfest feiern wir in diesem Jahr bereits eine Woche früher.
Ein Teil der neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden und die Band Dexyz werden den Erntedank-Gottesdienst mit Pfarrerin Seitzinger gestalten.
Programm:
11.00 Uhr Erntedank-Gottesdienst für Jung bis Alt, ab 12.00 Uhr gemeinsames Mittagessen;
ab 12.30 Uhr buntes Programm, Basteln und Spiele für die Kinder, Kaffee und Kuchen, gemeinsames Singen.
Wenn Sie Erntedankgaben für den Altar spenden möchten, können Sie diese am Samstag, 27. September, von 11 bis 14 Uhr in die Christuskirche bringen.
Der Erlös des Festes geht zu Gunsten des Fördervereins der Christuskirche, der das Fest organisiert.
Sonntag, 28. September, 11 Uhr - Christuskirche Dechsendorf
In einem neuen Kurs wollen wir gemeinsam dieser spannenden Frage nachgehen und dabei ganz persönliche Antworten entdecken.
Dabei beschäftigen wir uns auch mit der Suche nach individuellen Lebenszielen und wie sie sich erfüllen lassen. Bei
einem Informationsabend im kleinen Saal der Martin-Luther-Kirche erfahren Sie, wie der Kurs gestaltet ist, was Sie erwartet und warum es bereichernd sein kann, sich in einer Gruppe mit Gleichgesinnten auf diesen Weg zu begeben.
Unser Informationsabend öffnet den Blick für die Facetten dieses Themas und lädt zu ersten Entdeckungen ein.
Donnerstag, 16. Oktober 205, 19 Uhr, kleiner Saal der Martin-Luther-Kirche
Wieder einmal ist das „Popup-Kleider-Cafè“ bei uns!
Im Angebot ist gut erhaltene und günstige Gebraucht-Kleidung für Erwachsene und Raum für Begegnung bei Kaffee und Kuchen.
Wer Kleiderspenden im Vorfeld abgeben oder das Projekt tatkräftig unterstützen möchte, meldet sich bitte bei Johanna Lerle unter 0159/04359843.
Donnerstag, 16. – Sonntag, 19. Oktober im großen Saal der Martin-Luther-Gemeinde
Genaue Öffnungszeiten werden rechtzeitig über Aushänge und Flyer bekannt gegeben.
Zuhören und Respekt gehören zu starken Worten und guten Ideen dazu. Die Volkshochschule Erlangen bietet seit einigen Monaten aufsuchende politische Bildungsarbeit in Büchenbach an, mit genau diesen Zutaten. In Gesprächen auf der Straße kam heraus was Bürgerinnen und Bürger über ihren Stadtteil denken, wie sie das Leben im Stadtteil Büchenbach empfinden. Oftmals gelang es in diesen Gesprächen über den ersten Frust zu springen und in intensiven Austausch zu kommen.
Diese Veranstaltung berichtet davon und überlegt, wie man das Sprechen und Zuhören in der Öffentlichkeit fördern kann.
Referent: Dr. Wolfgang Leyk
Donnerstag, 23. Oktober 2025, 19.00 - 20.30 Uhr – großer Saal der Martin-Luther-Kirche
Eintritt frei, keine Anmeldung notwendig
Wolfgang Leyk, auch als Bluespfarrer bekannt, prägt als Gitarrist, Sänger und Blues-Harp-Spieler seit über 40 Jahren nicht nur die Erlanger Musikszene.
Wolfgang Leyk nimmt sein Publikum mit auf eine Reise durch die verschiedenen Stilrichtungen des Blues. Dabei sorgen seine Geschichten stets für einen unterhaltsamen
Rahmen, zusammen mit der Band: Saxofonist Traugott Jäschke, Jürgen Albert an den Drums, Gitarrist Gerhard Weigel und Horst Gutknecht am Bass.
Freitag, 24. Oktober, 19 Uhr - Martin-Luther-Kirche
Der Eintritt ist frei, wir bitten um Spenden für das Diakonische Zentrum
Christian Stejskal bereiste den Nahen Osten, folgte dabei den Spuren Christi und fotografierte die Kulturlandschaft Israels, Jordaniens und Ägyptens auf der Suche nach biblischen Motiven aus dem Markusevangelium.
Anhand seiner Fotografien geht er der Frage nach, was wäre, wenn Jesus statt vor 2000 Jahren im Jahr 2020 in den Nahen Osten gekommen wäre.
Elemente selbst komponierter Musik, gespielt auf der Geige, ergänzen die Schau.
Herzliche Einladung zu diesem multimedialen Erlebnis!
Donnerstag, 30. Oktober, 19 Uhr - Martin-Luther-Kirche
Der Eintritt ist frei, um Spenden zur Kostendeckung wird gebeten.
Dies ist eine Cross-Promo - also eine Werbung für andere - und zwar für unsere Nachbargemeinde, die Johannesgemeinde in Alterlangen, denn:
Die Johannesgemeinde startet wieder einen Alpha!
Nach den Sommerferien, am Donnerstag den 25. September geht es los!
Mit einem Willkommens- und Schnupperabend startet eine Serie von 10 weiteren Donnerstagen rund um alle Fragen zum Glauben. Jeder Abend besteht aus „Ankommen und Essen“, einem inspirierenden Videoimpuls und einem Austausch in Kleingruppen. Dies ist der passende Rahmen, um Fragen zu stellen, Kontakte zu knüpfen, Glauben neu zu beleben, tiefer zu bohren und Sinn zu finden. Treffpunkt ist das Gemeindehaus der Johanneskirche, Schallershofer Str. 23 in Alterlangen. Beginn um 19:30 Uhr, Ende jeweils 21:30 Uhr.
Wir freuen uns auf gemeinsame Abende in offener und entspannter Atmosphäre. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir freuen uns über Menschen die skeptisch sind, die Nachbarn, Freunde, Arbeitskollegen mitbringen, über Menschen aller Konfessionen mit Neugierde auf den christlichen Glauben. Schnuppern - also sich erstmal nur den ersten Abend ansehen – ist explizit erlaubt!
Sie haben weitere Fragen, dann melden Sie sich gerne bei Mark Sapatka: mark.sapatka@johanneskirche-erlangen.de
Dein Alpha Orgateam der Johanneskirche
P.S.: Hier noch ein Download für die Termine und weitere Infos
Gemeinsam wollen wir Kirche erhalten - gestalten - entfalten!
Wegen der abnehmenden Zahl der Kirchenzugehörigen sinken auch die Einnahmen durch die Kirchensteuer.
Sparmaßnahmen der Landeskirche wirken sich aus auf Personal und den Erhalt unserer Gebäude.
Um trotzdem die Aktivität unserer Kirchengemeinde aufrechzuerhalten, haben wir einen Förderverein gegründet.
Wir wollen kirchliche und kulturelle Aktivitäten finanziell und organisatorisch unterstützen und mit unserem Schwerpunkt "Bauunterhalt" dafür sorgen, dass Kirche und Gemeindhaus auch morgen noch offen stehen!
Unsere aktuellen Projekte sind:
- Sanierung der Sanitäranlagen;
- Neubau des Glockenturms;
- Mitfinanzierung der 1/4-Stelle für mehr Zeit in der Kinder-, Jugend- und Seniorenarbiet;
- energetische Sanierung der Gebäude;
Helfen SIE mit!
Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag oder einmaligen Spenden sichern WIR GEMEINSAM die Zukunft unserer Gemeinde.
Spenden können Sie auf unser Konto des Fördervereins bei der Sparkasse Erlangen:
DE47 7635 0000 0060 1600 07
Hier finden Sie unser Beitrittsformular:
Ich will dem Herrn singen, mein Leben lang und meinen Gott loben, solange ich bin.
Psalm, 104,33
Dienstags wird in Dechsendorf die Christuskirche zum Probenraum. Da trifft sich der Kirchenchor. Wir sind im letzten Jahr gewachsen. So konnte aus einem Frauenchor nun ein Chor mit gemischten Stimmen werden. Die Chorarbeit will die Gemeinde stärken in ihrem Gotteslob, sie in Lied und Liturgie unterstützen und den Gottesdiensten zu reicherem Klang verhelfen.
"Was möchte ich tun, bevor ich sterbe"
Mit dieser existentiellen Frage beschäftigt sich eine internationale Straßenkunst-Aktion der US-amerikanischen Künstlerin Candy Chang.
Auf großen Tafeln kann man den Satzanfang „Before I Die, I want to…“ vervollständigen.
Dieser Satzanfang ist in mehreren Sprachen zu lesen. Was möchten Sie noch tun, bevor das Leben vorüber ist?
Es gibt eine App fürs Handy, mit der Sie informiert werden, wenn bei uns wieder etwas Besonderes stattfindet.
Über diese Churchpool-App, die Sie sich über den App-Store aufs Handy laden können, bekommen Sie schnell Informationen über Veranstaltungen in der Martin-Luther- und Christuskirche.
Da aller Anfang manchmal nicht so einfach ist, kommen Sie zu den Öffnungszeiten ins Pfarrbüro und wir helfen Ihnen beim Einrichten der App!
Im März 2023 erfolgte die externe Zertifzierung der Kirchengemeinde mit dem Grünen Gockel.
Das Umweltzertifikat umfasst die Gemeindezentren Martin-Luther-Kirche und Christuskirche sowie den Martin-Luther-Kindergarten.
Ein großes Lob und Dank ans Umweltteam, das in zwei Jahren diese Zertifizierung in die Wege geleitet haben!
Das Schild hängt am Gemeindezentrum in Büchenbach.
Mehr über den Grünen Gockel finden Sie hier:
https://www.mlk-er.de/aus-dem-gemeindeleben/projekte/gruener-gockel
Unsere "Beschaffungsrichtlinien", die uns Anleitung geben, was wir wie / wo einkaufen, finden Sie hier:
Seit dem 1.1.2023 ist die Martin-Luther-Kirche Mitträger von Erlassjahr: https://erlassjahr.de/
Damit unterstützt die Martin-Luther-Kirche ein entwicklungspolitisches Bündnis von mehr als 500 Mitträgerorganisationen aus ganz Deutschland.
erlassjahr.de tritt ein für globale Gerechtigkeit und faire Entwicklungsmöglichkeiten für die Länder des Globalen Südens. Als national und international anerkanntes und vernetztes Kompetenz- und Informationszentrum zu allen Aspekten der Schuldenkrise im Globalen Süden, hat die Stimme von erlassjahr.de Gewicht.
Was das alles mit uns als Kirchengemeinde zu tun hat? Das wollen wir gemeinsam herausfinden und diskutieren -
auf dieser Seite finden Sie die Informationen dazu: https://www.mlk-er.de/erlassjahr
Unter diesem Link finden Sie einen anschaulichen Bericht zur erfolgreichen Kirchentags-Aktion des Entschuldungsbündnisses, an der auch Mitglieder der Martin-Luther-Kirche beteiligt waren.
Im Krieg gilt: „Die Wahrheit stirbt zuerst - aber die Hoffnung stirbt zuletzt“
Seit vielen Jahren beten wir ökumenisch monatlich für den Frieden in der Welt, in dieser konfliktreichen Zeit wollen wir dies öfter tun.
Christina Malter-Krause, Herbert Küfner (evangelisch)
Elisabeth Schneider (katholisch)
"Unser Christsein wird heute nur in Zweierlei bestehen: Im Beten und Tun des Gerechten unter den Menschen."
(Dietrich Bonhoeffer)
Nächste Termine:
5. Oktober, 19 Uhr - Apostelkirche
2. November, 19 Uhr - Apostelkirche
7. Dezember, 19 Uhr - Apostelkirche
Wir laden Sie herzlich zur Teilnahme ein.
Zur Zeit feiern wir vor allem Familiengottesdienste und Kirchenforschergottesdienste.
Bitte beachten Sie dazu die Hinweise im Gemeindebrief und auf der Homepage.
Auch hier heißt es:
hast du Lust biblische Geschichten kennen zu lernen; von Gott und Jesus zu hören?
Dann komm zu uns in die Kinderkirche.
Hier gibt es tolle verschiedene Angebote für euch und eure Eltern.
Ihr seid alle recht herzlich eingeladen.
Unsere nächsten Angebote findet Ihr hier:
https://www.mlk-er.de/aus-dem-gemeindeleben/kinder-und-jugend/kinder-unserer-gemeinde