Die Konfirmation ist ein Segnungsgottesdienst für junge Menschen, die sich zum christlichen Glauben bekennen. Mit ihrem Bekenntnis sagen sie „Ja“ zu ihrer eigenen Taufe. Sollten die Jugendlichen noch nicht getauft sein, werden sie während ihrer Konfirmandenzeit oder im Konfirmations-Gottesdienst getauft.
Jugendliche werden konfirmiert, wenn sie das vierzehnte Lebensjahr erreichen. Ab diesem Alter können sie selbst entscheiden, welcher Religion und welcher Kirche sie angehören wollen. Mit ihrer Konfirmation erhalten die Jugendlichen alle Rechte innerhalb der evangelischen Kirche. Sie dürfen Paten werden und an den Kirchenvorstandswahlen teilnehmen.
Wozu Konfirmation?
Wir glauben, dass uns der christliche Glaube in allen Lebensphasen bereichert. Im Konfikurs nutzt du die Chance, deinem eigenen Glauben auf die Spur zu kommen. Du findest heraus, was dir im Glauben wichtig ist. Du tauschst dich mit anderen Menschen über den Glauben aus und setzt dich mit unterschiedlichen Themen des Lebens auseinander.
Vielleicht stellst du beim Erwachsenwerden fest, dass deine Fragen über dein Leben und die Welt komplizierter werden. In der Konfigruppe bist du damit nicht allein. Die Gruppe bietet dafür einen geschützten Rahmen, denn du triffst Leute mit denselben Fragen und Vorstellungen von Gott und der Welt. Ihr macht euch gemeinsam auf den Weg Antworten zu finden. Das kann trösten und Mut machen, im besten Fall macht es dich weiter neugierig auf Gott und die Welt.
Was machen wir?
Bis zur Konfirmation lernst du deine Kirchengemeinde kennen, also Menschen in deinem Alter, jüngere oder ältere Menschen, die gemeinsam hier leben, feiern und füreinander da sind. Inhaltlich erfährst du, was es mit Begriffen wie „Abendmahl“, „Beichte“ und „Vergebung“ und „Gottesdienst“ auf sich hat. Wir lesen verschiedene Texte der Bibel und erfahren, was Christinnen und Christen bekennen. Gemeinsam mit deiner Konfigruppe gehst du der Frage nach, wie die Welt gerecht wird oder wie wir einander helfen können und was das mit dir, der Kirche, Gott und dem Heiligen Geist zu tun hat.
Wir fahren gemeinsam weg
Auf dem gemeinsamen Konfi-Wochenende triffst du alle Konfirmandinnen und Konfirmanden deines Jahrgangs und ihr seid eine besondere Gemeinschaft. Das Konfi-Wochenende gibt dir mehr Raum, den eigenen Glauben mit anderen zu erleben. Es ist auch eine besondere Zeit, mit vielen Möglichkeiten Spaß zu haben. Auch die Mitarbeitenden freuen sich darauf, denn wir sind gerne unterwegs.
Kirche ist nicht nur am Sonntag
In "Hospitationen" in der Gemeinde lernst du Menschen, Gruppen und Projekte deiner Gemeinde kennen. Sie bilden das Gemeindeleben und unterstützen Menschen und bringen sie zusammen. Du kannst beim Gemeindefest mithelfen oder in der Jugendarbeit. Du kannst den Gemeindebrief austragen oder beim Chor mitsingen.
Die Mitarbeitenden, die deine Konfigruppe begleiten, waren vor kurzem auch noch Konfis, und weil es ihnen gut gefallen hat, sind sie geblieben. Sie haben sich zur Jugendgruppenleitung weitergebildet und sind pädagogisch geschult.
Möglich ist dies alles durch ein großes Team ehrenamtlicher Jugend- und Erwachsenenmitarbeiter, die unter der Leitung von Diakonin Kerstin Stengel das Konzept mittragen und verbreiten.
Download-Bereich
- Infoschreiben mit TERMINEN zur Anmeldung Konfirmanden-Jahrgang 2025_2026:
- Anmeldeformular: