Aktuelles
Tageslosung
Terminkalender
Schön, dass Sie bei der Kirchengemeinde Erlangen Martin-Luther vorbei schauen!
Zum Gottesdienst laden wir ein in die Martin-Luther-Kirche, Bamberger Str. 18, Erlangen Büchenbach
-
Sonntag, 4. Juni, 9.30 Uhr: Abendmahlsgottesdienst (Pfrin. Rößner)
-
Sonntag, 11. Juni: 10 Uhr - Übertragung des Kirchentags-Gottesdienstes;
wir fahren auch gemeinsam zum Kirchentag, Info siehe hier:
https://www.mlk-er.de/kirchentag-2023-nuernberg-wie-wir-dabei-sind -
Sonntag, 18. Juni, 9.30 Uhr: Gottesdienst mit Predigtnachgespräch (Pfr.i.R.Küfner)
und in die Christuskirche, Wildentenweg 2, Erlangen-Dechsendorf
-
Sonntag, 4. Juni, 11 Uhr: Abendmahlsgottesdienst (Pfrin. Rößner)
-
Sonntag, 11. Juni: Gottesdienst entfällt, Übertragen Kirchentags-Gottesdienst um 10 Uhr in der MLK;
Info zur gemeinsamen Fahrt zum GD nach Nürnberg: https://www.mlk-er.de/kirchentag-2023-nuernberg-wie-wir-dabei-sind -
Sonntag, 18. Juni, 11 Uhr: Familien-Gottesdienst (Pfrin. Seitzinger)
---
Wir empfehlen während der Gottesdienste und im Gebäude eine FFP2-Maske zu tragen und Abstand zu halten!
---
Gottesdienste zum NACHHÖREN finden Sie hier:
https://www.mlk-er.de/gottesdienste/gottesdienste-zum-nachhoeren
---
Die Kirchengemeinde Erlangen Martin Luther sucht
einen Jugendreferenten (m/w/d)
Qualifikation: Diakon, Religionspädagoge, Pfarrer, Absolvent einer bibl. – theol.
Ausbildungsstätte oder gleichwertige Ausbildung (berufsgruppenübergreifend)
Aufgabe: Angebote für Kinder und Jugendliche
Umfang: 0,5 Stelle (ID 16923), DB Erlangen, wegen fremdfinanziertem Einsatz zunächst
befristet bis 31.12.2027
näheres hier:
KIDDIE-FREIZEIT 2023 - REISE AUF EINEN ANDEREN PLANETEN
28. August - 2. September 2023 (Montag bis Samstag)
Für Kinder von 8-12 Jahren
In der vorletzten Sommerferien-Woche ist es wieder so weit! Wir fahren gemeinsam nach Münchsteinach auf Kiddie-Freizeit und erleben dort eine Woche lang Abenteuer auf einem fremden Planeten.
Kosten: 180€
weitere Infos: https://www.mlk-er.de/mlk-jugend
Im März 2023 erfolgte die externe Zertifzierung der Kirchengemeinde mit dem Grünen Gockel.
Das Umweltzertifikat umfasst die Gemeindezentren Martin-Luther-Kirche und Christuskirche sowie den Martin-Luther-Kindergarten.
Ein großes Lob und Dank ans Umweltteam, das in zwei Jahren diese Zertifizierung in die Wege geleitet haben!
Das Schild hängt demnächst am Gemeindezentrum in Büchenbach.
Mehr über den Grünen Gockel finden Sie hier:
https://www.mlk-er.de/aus-dem-gemeindeleben/projekte/gruener-gockel
Liebe Interessierte an unseren Ausflügen.
Unser nächster Ausflug führt uns am Samstag, 24. Juni, mit der Bahn nach Schwäbisch Hall.
Wir besuchen das Kunstmuseum Würth mit der Sonderausstellung Pflanzengeheimnisse „Rosenrot Grasgrün Quittengelb“. Danach schlendern wir durch Schwäbisch Hall – Johanniter Kirche, Neues Globe Theater, Kocher, Marktplatz mit St. Michael, Einkehr zum Abendessen ...
Anmeldung bei Peter Löhndorf, Peterloehndorf@nefkom.net.
Wir planen:
● Halbtagesausflug nach Nürnberg am Samstag 30. September
Johannisfriedhof • Hesperidengärten • Zukunftsmuseum
Wir freuen uns auf gemeinsame Ausflüge
Christina Malter-Krause
Herbert Küfner
Peter Löhndorf
Seit dem 1.1.2023 ist die Martin-Luther-Kirche Mitträger von Erlassjahr: https://erlassjahr.de/
Damit unterstützt die Martin-Luther-Kirche ein entwicklungspolitisches Bündnis von mehr als 500 Mitträgerorganisationen aus ganz Deutschland.
erlassjahr.de tritt ein für globale Gerechtigkeit und faire Entwicklungsmöglichkeiten für die Länder des Globalen Südens. Als national und international anerkanntes und vernetztes Kompetenz- und Informationszentrum zu allen Aspekten der Schuldenkrise im Globalen Süden, hat die Stimme von erlassjahr.de Gewicht.
Was das alles mit uns als Kirchengemeinde zu tun hat? Das wollen wir gemeinsam herausfinden und diskutieren -
auf dieser Seite finden Sie die Informationen dazu: https://www.mlk-er.de/erlassjahr
Liebe Gemeinde!
Vom 7. - 11. Juni 2023 findet in Nürnberg der Evangelische Kirchentag statt - so nah waren wir diesem Ereignis noch nie!
Was wir planen, wo wir Präsenz zeigen, wann wir wozu hinfahren, das wird auf dieser Seite gesammelt - besuchen Sie sie regelmäßig, damit Sie informiert sind.
https://www.mlk-er.de/informationen-zum-kirchentag-nuernberg
Natürlich beteiligt sich auch die Jugend, die Infos sind ebenfalls auf der Seite!
Hier eine aktuelle Info:
Gottesdienste am Kirchentagssonntag 11. Juni
Die gemeinsame Fahrt zum Abschlussgottesdienstes des Nürnberger Kirchentages am 11.6.2023 beginnt früher als im letzten Gemeindebrief angekündigt.
- Treffpunkt ist die Bushaltestelle Diakonisches Zentrum Richtung Erlangen. Wir fahren mit dem Bus 287 um 8:22 Uhr zum Bahnhof.
Der Gottesdienst am Hauptmarkt dauert von 10-11 Uhr.
Wer sich bis Dienstag 6. Juni im Pfarramt meldet, für den besorgen wir günstige ÖPNV-Tickets für Hin- und Rückfahrt: 7 Euro (Erwachsene) bzw. 3 Euro (Kinder bis 18 Jahre).
Zeitgleich findet in Nürnberg am Kornmarkt von 10-11.30 Uhr ein Abendmahlsgottesdienst in einfacher Sprache statt.
An diesem Sonntag finden in der Christuskirche und in der Martin-Luther-Kirche keine Gottesdienste statt. In der Martin-Luther-Kirche wird der Kirchentagsgottesdienst auf die Leinwand übertragen und kann dort mitgefeiert werden.
Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket unter https://www.kirchentag.de/tickets
Programm: https://www.kirchentag.de/programm/pgd/programmuebersicht
Wir laden Trauernde und andere Friedhofsbesucher*innen ein zu unserem Friedhofscafé.Diesen mobilen Kaffeestand mit Kaffee und Kuchen finden Sie an der Friedhofskapelle auf dem Büchenbacher Friedhof.
Geplante Termine (die bei Regen entfallen):
29. April
13. und 27. Mai
10. und 24. Juni
8. und 22. Juli
5. und 19. August
2., 16. und 30. September
14. Oktober
Hier finden Sie die weiteren Termine als Plakat:
Im Krieg gilt: „Die Wahrheit stirbt zuerst - aber die Hoffnung stirbt zuletzt“
Seit vielen Jahren beten wir ökumenisch monatlich für den Frieden in der Welt, zu diesen Zeiten wollen wir dies öfter tun.
Christina Malter-Krause, Herbert Küfner (evangelisch)
Elisabeth Schneider (katholisch)
Gott spricht: „Wenn Ihr mich von ganzen Herzen suchen werdet, so will ich mich von Euch finden lassen.“ Jeremia 29
Sonntag 19 Uhr in der Martin-Luther-Kirche (außer es ist anders angegeben):
- 7. Mai in der Apostelkirche
- 2. Juli
Spenden für die Ukraine können Sie auf folgende Konten:
Martin-Luther-Kirche, Stichwort "Ukraine",
DE10 7635 0000 0043 0005 00
Sparkasse Erlangen
oder
Diakonie Katastrophenhilfe, Stichwort: Ukraine Krise
IBAN: DE68 5206 0410 0000 5025 02
Evangelische Bank
Zur Zeit feiern wir vor allem Familiengottesdienste und Kirchenforschergottesdienste.
Bitte beachten Sie dazu die Hinweise im Gemeindebrief und auf der Homepage.
Auch hier heißt es:
hast du Lust biblische Geschichten kennen zu lernen; von Gott und Jesus zu hören?
Dann komm zu uns in die Kinderkirche.
Hier gibt es tolle verschiedene Angebote für euch und eure Eltern.
Ihr seid alle recht herzlich eingeladen.
Unsere nächsten Angebote sind:
- Sonntag, 14. Mai: 9.30 Uhr: Familiengottesdienst
- Freitag, 23. Juni: 17 Uhr: Kirchenforschergottesdienst
- Sonntag, 9. Juli: Gottesdienst zum Gemeindefest
- Sonntag, 16. Juli: 9.30 Uhr: Familiengottesdienst
Menschen sind nach dem christlichen Menschenbild zur Rettung Ertrinkender verpflichtet. Dabei spielt keine Rolle, ob diese Menschen in der Regnitz, der Nord- oder Ostsee oder im Mittelmeer in Seenot geraten.
Weil sich europäische Politiker nicht auf eine Lösung einigen können, ist ein breites Bündnis von Kirchen und anderen Verbänden aktiv geworden und hat im August das Schiff "SeaWatch4" ins Mittelmeer geschickt. Aktuelle Berichte von diesem Schiff finden sie bei UnitedRescue.
Die Martin-Luther-Kirchengemeinde hat sich dem Bündnis United4Rescue angeschlossen und unterstützt die Hilfe für Ertrinkende. Jede Spende, die uns mit dem Hinweis "Rettungsring" zugeht, leiten wir in voller Höhe an das Bündnis weiter.
In Erlangen hängen mittlerweile vielerorts Rettungsringe, finden Sie diese Amnesty Erlangen.
Wie Sie wissen fanden Anfang dieses und letzten Jahres coronabedingt etliche Gottesdienste nicht in den Kirchen statt, damit fehlt uns nicht nur unsere Beisammensein sondern auch die Spenden, die in den Gottesdiensten für unsere Gemeinde und andere Zwecke gesammelt wurden.
Nicht nur unserem Haushalt entging somit Geld, sondern auch wichtigen Projekten wie Altenheimseelsorge, Ev. Schulen in Bayern, Telefonseelsorge, Weltmission und viele andere mehr.
Sie können mit einer Spende helfen, wofür wir und andere Organisationen herzlich DANKE sagen!
Hinweis für Spenden, die den ausgefallenen Klingelbeutel für die eigene Gemeinde ersetzen können:
Diese können Sie überweisen mit dem Zweck: Eigene Gemeinde / Klingelbeutel.
DE10 7635 0000 0043 0005 00
Spendenmöglichkeit für Kollekten, die in letzter Zeit ebenso ausfielen wie der Klingelbeutel, finden Sie hier: https://www.sonntagskollekte.de/
Dort können Sie sich einen passenden Zweck aussuchen und direkt spenden.